Das neue Programm: „Das gibt’s nur einmal …“ ?
Das harmlose Liebeslied aus dem technisch genialen frühen Tonfilm „Der Kongress tanzt“ bekommt einen tieferen Sinn bei dem Gedanken: wurde der Komponist, der Textdichter vielleicht verfemt, weil er jüdischen Hintergrund hatte, homosexuell oder kritisch war?
Von der Sittlichkeitszensur der Kaiserzeit bis zu den frechen Kabarettstücken der Weimarer Republik – diese Lieder sind ein Stück Geschichte! Auch wenn einige Texte heute politisch unkorrekt erscheinen, präsentieren wir sie in ihrer originalen Form, um die kulturelle Vielfalt dieser Zeit und den Drang nach Freiheit zu würdigen.
In der Gegenwart, in der Zeitzeugen aussterben, rücken wir Geschichten und Menschen, die in Vergessenheit geraten sind, wieder ins Bewusstsein und beleuchten die gesellschaftlichen Vorgänge jener Zeit. Damit wahr wird:
„Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder!“
Premiere beim 19. „Salon bei Kramer“ am Samstag, 13.09.2025, 18:00 im Café Kramer, Euskirchen
28.09.2025 in der Synagoge in Ahrweiler 17:00 mit Alexandra Tschida, Gesang