Premiere des neuen Programms: „Musikalische Zeitzeichen“ beim 16. „Salon bei Kramer“ am 27. Januar 2024
Jedes Evergreen hat seine Geschichte und spiegelt seine Zeit: „La Paloma“ rührte 1863 den wenig später ermordeten unglücklichen Kaiser Maximilian von Mexiko zu Tränen. Wie wurde das brasilianische „Tico Tico“ von 1917 in den 1940er Jahren weltweit zum Hit und tauchte in Woody Allen’s Film “Radio Days” 1987 wieder auf. Es erklingen die frechen, grenzüberschreitenden Chansons der 1920er wie „Benjamin, ich hab‘ nichts anzuzieh’n“, meist von jüdischen Künstlern ersonnen, die volksbeschwichtigenden der Nazizeit wie „Bei dir war es immer so schön“ bis zu den Schlagern der Nachkriegszeit mit ihrer entspannten Seichtigkeit wie „Komm ein bisschen mit nach Italien“.
